java.lang.Object | +----Clause
p(a, 8, g(Z)) ---> b(Z,8).
ist eine Klausel. Ebenso
---> doof(harvey).
und
schlau(harvey)--->
.
Klauseln dürfen rechts des Pfeiles keine Variablen haben, die nicht auch links des Pfeiles bereits vorkommen; denn sonst wäre die Klausel - selbst wenn die linke Seite voll instanziiert wäre - nicht grund (ground).
Man kann den Klauseln einen Namen geben, indem man einen Namen vor die Klausel schreibt und durch '::' von ihr trennt.
Siehe auch SatchParserEBNF.html.
null
zurück, falls diese Klausel keinen
Body
hat.
null
zurück, falls diese Klausel keinen
Head
hat.
Dabei wird ein Vector angelegt (falls keiner übergeben wurde), in den alle Variablen-Objekte hineingeschrieben werden, die bisher vorkamen.
public Clause(String identifier, Body b, Head h)
public Clause(String identifier, Body b)
public Clause(String identifier, Head h)
public String getIdentifier()
public void setIdentifier(String identifier)
public Body getBody()
null
zurück, falls diese Klausel keinen
Body
hat.
public Head getHead()
null
zurück, falls diese Klausel keinen
Head
hat.
public Clause copy()
public void internVars() throws ClauseNotGroundException
Dabei wird ein Vector angelegt (falls keiner übergeben wurde), in den alle Variablen-Objekte hineingeschrieben werden, die bisher vorkamen. Dieser Vector wird an alle in dieser Clausel vorkommenden Clauselteile übergeben, damit alle Variablen, die in den untergeordneten Objekten vorkommen, durch die in anderen Teilen dieser Clausel vorkommenden Variablen-Objekte ersetzt werden.
Ist die Clausel nicht ground, wird eine ClauseNotGroundException geworfen.
public boolean isTrue()
hasABody
'.
public boolean isConstraint()
public boolean equals(Object o)
public String toString()